ein Schritt zum report!
Jetzt anfordern und wir melden uns dann bei dir!
Durch das Absenden stimmst du unseren Datenschutzrichtline zu
Sei jetzt dabei!
Dein Lehrgang für modernes Lerntraining - inkl. künstlicher Intelligenz beim Lernen!
Du möchtest anderen helfen effektiver zu lernen? Du möchtest künstliche Intelligenz beim Lernen und Lehren verwenden? Du möchtest als Lerncoach arbeiten? Dann ist die Ausbildung genau das richtige für dich!
Alle Infos zur Ausbildung findest du im
Über den Ausbildner
Während seines Lehramt-Studiums in Wien entdeckte Niels Cimpa, dass die traditionellen Wege des Schulsystems nicht ganz seinem Anspruch an effektive Bildung entsprachen. Dies brachte ihn dazu mehrere Ausbildungen im Bereich Lerntraining und Gedächtnistraining zu machen. 2018 machte er sich dann damit selbstständig. Heute nutzt er sein Fachwissen und seine pädagogische Expertise, um Schülern und Studenten modernes Lernen zu vermitteln. Seit 2023 arbeitet Niels Cimpa im Lerncoaching auch mit künstlicher Intelligenz und hat ein Buch dazu veröffentlicht.
"In der Schule wird Kindern nie gezeigt wie man richtig lernt. Kein Wunder, dass so viele Schülerinnen und Schüler dann Probleme in der Schule haben."
- Niels Cimpa
Nach der Ausbildung kannst du modernes Lerncoaching vor Ort und online anbieten!
Effektive Lernstrategien
Erfahre wie aktives und modernes Lernen funktioniert!
Nutzung digitaler Tools
Entdecke nützliche Online-Tools und Plattformen, die deine Arbeit unterstützen - inkl. künstlicher Intelligenz!
Zeit- und Selbstmanagement
Lerne, wie du deine Zeit optimal nutzt, Prokrastination überwindest und eine effektive Lernroutine entwickelst.
Motivationstechniken
Erfahre, wie du Motivation für das Lernen aufbauen kannst und welche Faktoren du dafür beachten musst!
Fokus halten und Ablenkungen vermeiden
Du lernst, wie man Ablenkungen beseitigt und einen Laser-Fokus beim Lernen entwickelt - vor allem wenn es um Smartphone und dergleichen geht!
Gedächtnistechniken der Weltmeister
Du lernst, wie die Gedächtnistechniken funktionieren, die auch bei Gedächtnis-Weltmeisterschaften angewendet werden! Damit du diese selbst anwenden und im Lerncoaching weitergeben kannst!
Die Ausbildung zum Lerncoach ist für alle geeignet, die Lerntrainer werden wollen oder einfach andere beim Lernen unterstützen wollen! Dazu gehört:
Selbstständige Lerncoaches
... und jene, die es noch werden wollen. Egal ob du Coach, Trainer oder Speaker bist oder werden willst. Mit der Lerncoach Ausbildung bekommst du das Wissen, um als Lerntrainer tätig zu sein!
Lehrer:innen
Der Lehrgang ist für Lehrer und Lehrerinnen super geeignet! Damit du deinen Schülerinnen und Schülern moderne Lerntechniken weitergeben kannst! Die Zukunft unserer Bildung ist die Lernbegleitung und nicht der Frontalvortrag.
Eltern mit Schüler:innen
Auch wenn du dein eigenes Kind unterstützen möchtest ist die Lerncoach Ausbildung etwas für dich! Du bekommst darin alle Tools, um das zu tun!
Als Weiterbildung
Sie eignet sich aber auch super als Weiterbildung - egal aus welchem Bereich du kommst! Solange Lernen ein Thema ist, wirst du dein Wissen anwenden können!
Im Berufslexikon des AMS findest mehrere Berufsmöglichkeiten für Lerncoaches. Dort ist das Durchschnittsgehalt für angestellte Lerntrainer mit einem Einstiegsgehalt von € 2.170,- bis € 2.470,- btutto angegeben. Als Selbstständiger hingegen ist dein Einkommen von deinem Marketing und deinen Aufträgen abhängig. Hier findest du mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit als Lerntrainer.
Natürlich kannst du den Lehrgang auch als Weiterbildung für deinen momentanen Beruf oder künftige Berufe nutzen. Gerade jetzt, wo sich der Arbeitsmarkt so schnell verändert, sind Weiterbildungen wichtiger denn je!
Du kannst mit allen Personen arbeiten, die ihr Lernen verbessern wollen. Solange du keine psychologische Beratung anbietest (außer mit den nötigen Qualifikationen), bist du auf der sicheren Seite. Hier ein paar Beispiele:
Hinweis: Dieser Lehrgang behandelt NICHT die Themen Dyskalkulie- und Legasthenie. Um die Betreuung dieser Themen zu erlernen empfehle ich nach dem Lehrgang spezielle Weiterbildungen dafür zu suchen. Es war mir wichtig die Lehrgänge kompakt und kurz zu halten, sodass du in wenigen Modulen die Kompetenzen für modernes Lerntraining aufbauen kannst!
(C) Marlene Rahmann
Im Grunde gibt es keine Voraussetzungen für die Teilnahme. Dennoch ist es sinnvoll, wenn du folgendes mitbringst:
Interesse am Lernen
Ein Interesse am Lernen und an Weiterentwicklung setze ich voraus. Du wirst in diesem Lehrgang auch dein eigenes Lernen verbessern.
Spaß an aktiven Lehrgängen
Da der Lehrgang auf aktiver Beteiligung aufgebaut ist, solltest du keinen Frontalvorträge erwarten. Du wirst viel zu tun haben ;)
Der komplette Lehrgang besteht aus 3 Teilen:
KI-Lernbegleiter (Online Ausbildung)
In dieser Ausbildung lernen angehende Lerncoaches, wie sie künstliche Intelligenz gezielt und verantwortungsvoll im Lernprozess einsetzen.
Gedächtnistrainer (Online Ausbildung)
Hier steht die Merkfähigkeit im Zentrum. Lerncoaches lernen, wie sie bewährte Gedächtnismethoden praxisnah vermitteln können, um nachhaltiges Lernen zu fördern.
Lerncoaching Module (Präsenz in Wien)
Die Präsenz-Module der Ausbildung vermittelt den konkreten Ablauf eines professionellen Lerncoachings – von der Auftragsklärung bis zur Reflexion.
Das erwartete dich in der Ausbildung zum KI-Lernbegleiter! Alle Module finden online statt.
01
Modul 1: So funktioniert KI
Gleich zu Beginn schauen wir uns an wie eigentlich eine KI funktioniert, wie man richtige Prompts schreibt und welche Einschränkungen man beachten sollte.
02
Modul 2: Aufgaben von Lernbegleitern
Im Modul 2 beschäftigen wir uns mit den 3 Hauptaufgaben von Lernbegleitern: Erfahrungen schaffen, Eigenverantwortung stärken und den Lernprozess beschleunigen.
03
Modul 3: Den Lernprozess begleiten
Das dritte Modul ist am umfangreichsten, da es hier um den Lernprozess von Anfang bis Ende geht - von dem Start durch mentale Anker bis hin zur gezielten Wiederholung durch Spaced Repetition.
04
Modul 4: Zum Reflektieren anleiten
Modul 4 dreht sich um die Fähigkeit die Lernenden zum Reflektieren anzuleiten und die gewonnenen Erfahrungen bewusst zu machen und zu festigen.
05
Modul 5: Einzel- vs. Gruppen-Lernbegleitung
Es gibt einen leicht unterschiedlichen Prozess bei der Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen. Im letzten Modul beschäftigt für uns damit, dass du beides beherrscht.
06
Modul 6: Abschluss und Prüfung
Den Abschluss bildet dann eine praktische Prüfung, in der wir uns über einen echten Fall unterhalten und wie du an diesen herangehen würdest.
Das erwartete dich in der Ausbildung zum Gedächtnistrainer! Alle Module finden online statt.
01
Modul 1: Wie unser Gehirn funktioniert
Ganz am Anfang geht es darum, wie unser Gehirn funktioniert und wie es sich Informationen merkt. Wir wollen verstehen, warum manche Informationen ein Leben lang gespeichert bleiben und andere sofort gelöscht sind.
02
Modul 2: Einfache Gedächtnistechniken
Anschließend beschäftigen wir uns mit einfachen Gedächtnistechniken, die man in jedem Lernprozess einbauen kann - vor allem am Anfang und am Ende.
03
Modul 3: Komplexe Merktechniken
Modul drei dreht sich dann um die komplexen Merktechniken. Mit diesen wirst du die meiste Zeit verbringen, da es darum geht die effektivsten Merktechniken anwenden zu können. Hier ist mir vor allem die Praxis sehr wichtig.
04
Modul 4: Der Gedächtnispalast
Zu den komplexen Technik kommt dann noch der Gedächtnis Palast hinzu. Du wirst also auch lernen, wie du mit lernenden gemeinsam Gedächtnis Paläste bauen kannst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das den meisten sehr viel Spaß macht.
05
Modul 5: Das Mayor System
Auch das Major System und das Abspeichern von Zahlen wird in der Ausbildung Thema sein. wobei es hier nicht darum geht, Pi bis zur 400. Stelle abzuspeichern, sondern die Technik anwenden zu können.
06
Modul 6: Kombinierte Merktechniken
Zuletzt werden wir uns mit kombinierten Merktechniken beschäftigen, damit du für jede Situation eine passende Technik parat hast. Du lernst also auch spontan eigene Systeme zu kreieren.
07
Modul 7: Abschluss & Prüfung
Den Abschluss bildet dann eine praktische Prüfung, in der wir uns über einen echten Fall unterhalten und wie du an diesen herangehen würdest.
Das erwartete dich in den Lerncoaching Modulen! Alle Module finden in meinem Institut in 1060 Wien statt.
01
Modul 1: Motivation
Wir beschäftigen uns mit den 3 großen Motivatoren und wie du diese im Lerncoaching nutzen kannst, um die Motivation von Lernenden zu steigern. Denn ohne Motivation funktioniert kein Lernprozess.
02
Modul 2: Organisation & Konzentration
In der heutigen Zeit gibt es viele nützliche Tours, aber auch Konzentrations-Killer. daher werden wir uns damit beschäftigen, wie man die Technik für sich nutzen kann.
03
Modul 3: Selbstvertrauen
Viele Lernenden leiden an Selbstzweifeln oder sogar Prüfungsangst. Daher werden wir uns damit beschäftigen, wie man das Selbstvertrauen stärken kann und mit stressigen Situationen umgeht.
04
Modul 4: Lerncoaching Prozess und Abschluss
Am Ende beschäftigen wir uns noch mit dem Prozess des Lerncoachings und schließen mit einer kleinen Prüfung den Lehrgang ab!
Aufgrund der 3 Teile der Ausbildung schließt du auch mit 3 Zertifikaten ab:
Voraussetzung für jedes Zertifikat ist, dass du die Prüfung am Ende des Lehrgangs bestanden hast.
Modul 1 & 2
6. bis 7. September 2025
Ort: Haydngasse 21/L1, 1060 Wien
Modul 3 & 4
4. bis 5. Oktober 2025
Ort: Haydngasse 21/L1, 1060 Wien
Die Lerncoach Ausbildung findet in meinem Institut in der Haydngasse 21, 1060 Wien statt! Das ist ganz in der Nähe der Mariahilfer Straße.
Am einfachsten erreichst du uns mit den U-bahnen U3 (Station Zieglergasse) und U6 (Station Westbahnhof).
Auch die U4 (Station Pilgramgasse) ist mit 10 Minuten Fußweg möglich.
Die Straßenbahnen in der Nähe sind die Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 18, 52 und 60.
Lade dir jetzt den Lerncoaching Report herunter und wir melden uns bei dir! Oder trag dich für ein kostenloses Erstgespräch ein!
Trag dich für ein kostenloses Erstgespräch ein und wir klären alle deine Fragen zum Start, Ablauf und Abschluss:
Nachdem wir das Erstgespräch geführt haben bekommst du von uns eine Rechnung per Mail zugesendet.
Ja, unsere Ausbildung ist auch in 3 Raten zu 866€ zahlbar.
Der Onlinekurs ist zum Selbststudium da. Dort hast du die wichtigsten Inhalte kompakt vermittelt. Den Zugang erhältst du mit der Buchung der Ausbildung.
Der Onlinekurs bleibt zugänglich solange es uns und unsere Plattformen gibt.